- Im Fair Stone Workshop lernen die Arbeiter den korrekten Gebrauch der Persönlichen Schutzausrüstung.
- Der Arbeiter ist bestens geschützt.
- Die Arbeiter sind einer stetigen Staubbelastung ausgesetzt. Ohne FFP2-Atemschutz besteht die Gefahr, dass sie an Staublunge erkranken.
- Diese Arbeiter tragen Persönliche Schutzausrüstung. Der Staub wird direkt beim Zuschneiden der Steine mit Wasser gebunden. Dennoch ist der Mundschutz der Arbeiter nicht ausreichend.
- Der Arbeiter trägt überhaupt keine Persönliche Schutzausrüstung.
- Die Arbeiterin trägt keine Persönliche Schutzausrüstung (Mund-, Hand-, Augen- und Ohrenschutz).
- Der Arbeiter ist bestens geschützt.
- Der Arbeiter muss auf dem Boden arbeiten. Diese Arbeitshaltung schädigt seine Gelenke und den Rücken dauerhaft.
- Der Arbeiter trägt Persönliche Schutzausrüstung. Der Atemschutz entspricht jedoch nicht dem notwendigen FFP2 – Standard.
- Dieses Sicherheitsschild ist nicht sinnvoll angebracht.
- Die Sicherheitsschilder und Feuerlöscher sind nicht sinnvoll installiert. Sie bieten keine schnelle Hilfe in gefährlichen Situationen.
- Die Feuerlöscher fehlen.
- Die Feuerlöscher sind sinnvoll gekennzeichnet.
- Die Last ist zu schwer. Den Arbeitern stehen keine Traghilfen zur Verfügung. Sie arbeiten nicht ergonomisch.
- Mit diesen Wagen können schwere Lasten problemlos transportiert werden.
- Dieser Tisch hilft dem Arbeiter, in schonender Haltung zu polieren.
- Die Sägeblätter werden sicher gelagert. Der Zugang ist jedoch noch durch Steinschutt versperrt.
- Der Arbeitsplatz ist sehr unordentlich. Diese Art der Lagerung der Sägblätter ist zudem sehr gefährlich. Sie können umfallen und sind schwer zugänglich.
- Dieser Stromkasten ist verschließbar und so gegen Staub und Wasser geschützt.
- Dieser Stromkasten ist verschließbar und so gegen Staub und Wasser geschützt. Er ist bestens gekennzeichnet.
- Der Weg zum Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kasten ist durch Steinschutt versperrt.
- Die Arbeiter können die Gemeinschaftsküche nutzen und sich dort in den Pausen aufhalten.
- Den Arbeitern steht kein Aufenthaltsraum für Pausen zur Verfügung.
- In diesem Container kann anfallender Schutt direkt gesammelt werden.
- Chemikalien werden falsch gelagert.
- Das Arbeiten in dieser Fabrik ist gefährlich. Die Wege sind nicht frei und Steine nicht sicher gelagert.
- Das Wasserrecyclingbecken ist vorbildlich installiert und wird regelmäßig gereinigt.
- Das Wasserrecyclingbecken ist übergelaufen.